
Unser Neubauprojekt in Stockach – Wohnen am Bodensee
Auf dem Baugebiet „Vorderer Kätzlberg“, am östlichen Rand von Stockach und unweit des Zentrums gelegen, entsteht ein neues durchmischtes Wohngebiet. Es handelt sich hierbei um das ehemalige Betriebsareal der Firma Rheinmetall Soldier Eletronics (ehemals Contraves), das industriell genutzt wurde. Die Betriebsgebäude wurden bereits rückgebaut und ein Teil der Fläche mit einem Pflegeheim sowie Einfamilienhäusern bebaut.
Auf einem Baufeld ist ein differenziertes Angebot an Eigentumswohnungen geplant:
Entlang der Winterspürer Straße sind mehrere Gebäude mit 64 Wohneinheiten auf einer gemeinsamen Tiefgarage geplant. Die Häuser lehnen sich an die moderne, schlichte Bauhausarchitektur mit Flachdach an und werden zum Teil mit Holzelementen an der Fassade ergänzt. Die Wohnungen mit ihren individuellen Grundrissen erreichen Sie über Laubengänge, die wie ein privater Hauseingang funktionieren.
Überblick
- Attraktives Grundstück in Zentrumsnähe
- Unmittelbare Lage zum Bodensee
- Nähe zu Naherholungsgebieten
- Gute Anbindung an die A81 und A98
- Wertige Ausstattung
- Provisionsfrei
Zahlen & Fakten
- Grundstücksfläche: ca. 4.470 m²
- Anzahl der Wohneinheiten: ca. 64 Eigentumswohnungen
- Vertriebsstart: voraussichtlich 2023
- Baubeginn: noch nicht bekannt
- Fertigstellung: noch nicht bekannt
- Architekten: bgi Böhler Großhardt GmbH & Co. KG, Überlingen

Willkommen in Stockach
Stockach liegt im Hegau ca. 5 km nordwestlich des Bodensees entfernt und bezeichnet sich selbst als das „Tor zum Bodensee“. Mit seiner Kernstadt sowie weiteren Gemeinden und Dörfern beheimatet es ca. 17.000 Einwohner und gehört zum Landkreis Konstanz. Der Ort überzeugt durch und durch. Angefangen bei einer guten Infrastruktur über eine verkehrsgünstige Lage bis hin zu einem hohen Freizeitwert bleiben fast keine Wünsche offen. Bekannt ist Stockach auch durch seine schwäbisch-alemannische Fastnacht mit dem jährlichen „Stockacher Narrengericht“, das seit 1351 besteht.